In Nordrhein-Westfalen gibt es 21 Naturerbeflächen. Für acht von ihnen übernimmt die NRW-Stiftung die dauerhafte Verantwortung.
Davon sind bisher die Drover Heide (637 ha, Kreis Düren), die Trupbacher Heide (294 ha, Kreis Siegen-Wittgenstein) und Büecke (200 ha, Kreis Soest) bereits übertragen worden. Es folgen noch 2020 der Petersberg bei Königswinter (92 ha, Rhein-Sieg-Kreis) und der ehem. Pionierhafen Dornick bei Emmerich (Kreis Kleve).
Weiterhin wird die NRW-Stiftung die Steinheide bei Kerpen (Rhein-Erft-Kreis), den Billiger Wald (Kreis Euskirchen) und den ehemaligen Standortübungsplatz Materborn bei Kleve aus Bundesbesitz übernehmen.
Die 44-Seite Broschüre gibt über die Gebiete und ihre Besonderheiten einen guten Überblick.
Download der Broschüre als PDF:
Das Nationale Naturerbe und die NRW-Stiftung (pdf, 9,1 MB)